• Feedback
  • Etiketten für Lagerverwaltung ausdrucken

Wenn man "Inventar-Etiketten" ausdrucken könnte, würde uns das viel Arbeit abnehmen.
Also pro Inventar-Artikel einfach ein Ausdruck (mit QR-Code der Artikelnummer zum abscannen).

  • RaphaelCC hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Guten Morgen @pedro

    Ich bin nicht sicher, ob CashCtrl ein solches Feature auf der Roadmap hat. Allenfalls kann @RaphaelCC hierzu eine Aussage mache.
    Einen einfachen Etiketten-Ausdruck, aller oder einzelner CashCtrl Artikel wäre jedoch je nach Anforderung, mit 2-3 Stunden Aufwand in einer separaten Web-Applikation, einfach zu realisieren.

    Ideen welche mir zu diesem Thema spontan in den Sinn kommen:

    • Ausdruck von einzelnen Etiketten pro Artikel auf einem Etiketten Drucker
    • Ausdrucken aller Artikel auf einem A4 Etikettenbogen
    • Ausdrucken von kompletten A4 Etikettenbögen pro Artikel

    Wir helfen KMU’s ihre Prozesse zu digitalisieren und finden sicher eine passende und kostengünstige Möglichkeit dazu. Melde dich, falls du Interesse daran hast.

    LG Marc von FlowPro

    Hallo pedro diese Funktion bietet CashCtrl nicht. Allerdings kommen mit dem nächsten Upgrade in etwa zwei Wochen Artikelbilder für CashCtrl PRO. Damit wird es möglich sein zB auch einen QR Code hochzuladen für jeden Artikel (und Bilder des Artikels). Das kann alles per API angesteuert werden. Dadurch wäre eine Lösung wie von @FlowPro vorgeschlagen wird möglich.

    Oder wär deine Idee @FlowPro , dass mit der Artikelnummer im Script gleich ein QR Code generiert wird?

    • FlowPro hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      RaphaelCC ja genau, die Idee wäre gewesen eine kleine Webapplikation zu erstellen, welche die CashCtrl Inventar Artikel auflistet und anhand der Artikelnummer ein QR-Code erstellt wird. Diese können dann wie oben aufgelistet ausgedruckt werden.
      Den QR-Code in CashCtrl direkt einem Artikel anzuhängen ist aber auch sexy - löst aber allenfalls das Problem mit dem Ausdrucken nicht. Dazu müsste man den Use-Case von @pedro besser verstehen...

      • pedro hat auf diesen Beitrag geantwortet.
        ein Monat später

        Hallo zusammen
        Sorry für die Verspätung. Ich bin davon ausgegangen, dass ich eine "Info-Mail" oder ähnliches erhalte, sobald jemand antwortet :-).

        Also, der Grundgedanke war der, dass wenn ich schon meine Produkte im Inventar hinterlege und die Möglichkeit der Lagerartikel habe, dann soll der Aufwand entsprechen gering sein. Wenn ein Warenausgang stattfindet oder neue Ware eingebucht wird.
        Beispiel: ich habe 5000 unterschiedliche Artikel im Inventar hinterlegt, wie soll ich diese schnell und speditiv editieren können? Stell dir vor du läufst durch die Regale und hast einen Artikel vor dir, jedoch weisst du noch nicht genau welcher das ist. Mit einem Label (Thermodrucker o.ä.) mit Code kann ich genau diesen Link herstellen.

        Der Lagerbestand kann durch unterschiedliche Vorgänge beeinflusst werden (Bestellung durch OnlineShop, Direkt-Vor-Ort-Verkauf, etc.).

        Alles verstanden? Sonst fragen :-)

        FlowPro Das ausdrucken ist nicht das Problem. Ich bevorzuge einen Thermo-Labeldrucker.
        @RaphaelCC Es reicht, wenn ein "Formular" erstellt wird (Länge x Breite frei einstellbar) und da drauf soll die Art.Nr / Art.Text und einen Code (=ArtNr). Dieser Code (=ArtNr) wird dann direkt ins Suchfeld eingeschossen. Als Beispiel.

        • rene hat auf diesen Beitrag geantwortet.
          15 Tage später
          3 Jahre später

          Versuch es vielleicht mit Web Scraping Software, um die Datenerfassung zu automatisieren. Ich habe Octoaprse bereits verwendet. Man kann es 14 Tage lang kostenlos testen und es funktioniert ziemlich gut!

          Eine Antwort schreiben…